top of page

Dillinger Bahnhof: Spatenstich für barrierefreien Ausbau mit Nord-Süd-Durchstich

Aktualisiert: 17. Dez. 2024

Gute Stimmung beim symbolischen Spatenstich für den barrierefreien Ausbau des Dillingers Bahnhofs (linkes Bild v.l.): Landtagsabgeordneter Manuel Knoll, Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz, DB-Konzernbevollmächtigter für Bayern Heiko Büttner, Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange (Foto: Büro Lange) / Luftaufnahme Dillinger Bahnhof (Foto: Jan Koenen/Stadt Dillingen)


Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange:

„Der Weg zum barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Dillingen begann schon im Jahr 2015 – damals habe ich mich dafür eingesetzt, dass mit dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes (ZIP) die Mittel für die Planung des Projekts zur Verfügung gestellt werden. Nun hat es insgesamt zehn Jahre bis zum Spatenstich gedauert. Das zeigt: Der Weg war geprägt von Verzögerungen seitens der Deutschen Bahn und einer ungewissen Finanzierungsperspektive für die durchgehende Personenunterführung am Bahnhof.


Umso größer ist meine Freude, dass sich der gemeinsame Einsatz von Oberbürgermeister Frank Kunz und mir gelohnt hat und wir mit dem heutigen Spatenstich nicht nur einen entscheidenden Schritt zu mehr Teilhabe, sondern auch zu einem modernen Bahnhof mit einer besseren Erreichbarkeit unternehmen. Für viele Menschen, die auf den ÖPNV angewiesen sind – sei es für den Arbeitsweg, Besuche von Familie und Freunden oder für alltägliche Erledigungen – bedeuten der erneuerte Bahnhof und die gute Anbindung mehr Selbständigkeit und Komfort.


Ausdrücklich bedanken möchte ich mich auch bei Staatsminister Christian Bernreiter und der Regierung von Schwaben für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs und die durchgängige Personenunterführung sind ein wichtiger Schritt für Dillingen mit einem positiven Impuls für die gesamte Region: Die Mobilität wird verbessert, die Anbindung an den ÖPNV erleichtert und damit auch die Attraktivität von Dillingen als Wirtschafts- und Tourismusstandort gesteigert. Ich wünsche allen Beteiligten einen erfolgreichen und reibungslosen Bauverlauf. Möge das Projekt zügig und sicher voranschreiten!“


(Fotos: Jan Koenen/Stadt Dillingen (Mitte), Büro Lange (links, rechts)


Frank Kunz, Oberbürgermeister der Stadt Dillingen an der Donau:

„Der heutige Spatenstich ist ein wichtiger Meilenstein in einer nahezu unendlichen Geschichte. Seit vielen Jahren fordern wir vonseiten der Stadt diesen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs durch die Bahn – immer wieder haben uns die Verantwortlichen mitgeteilt, dass es aus verschiedenen Gründen zu Verzögerungen kam. Deswegen gibt der heutige Tag Anlass zur Freude. Für Dillingen als Stadt mit zwei großen Behinderteneinrichtungen sowie vielen weiteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die auf eine barrierefreie Erreichbarkeit beider Gleise angewiesen sind, ist dieser Ausbau dringend notwendig und wird schon seit langer Zeit erwartet.


Eine wichtige Besonderheit gibt es bei diesem Ausbau: Und zwar die Förderung für den vollständigen Durchstich von Norden nach Süden. Die Bahn hätte nur die Kosten von Süden bis zum Mittelbahnsteig getragen. Den weiteren Durchstich bis zur Röhmstraße hätte die Stadt zahlen müssen. Diese anteiligen Kosten hätten sich voraussichtlich auf mehrere Millionen Euro belaufen. Angesichts der ohnehin hohen Belastung des kommunalen Haushalts wäre dies eine gewaltige Summe gewesen, die von der Stadt Dillingen zu schultern gewesen wäre.


Unserem Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange ist es dann dank seiner Kontakte in Berlin und München gelungen, ein Finanzierungspaket zu schnüren – im Schulterschluss mit Staatsminister Christian Bernreiter, seinem Ministerium und der Staatsregierung. So konnten die Weichen dafür gestellt werden, dass auch der städtische Anteil des Durchstichs ganz erheblich gefördert wird. Hierfür sind wir vonseiten der Stadt sehr dankbar.

6 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page