top of page

Wettbewerb „Umbruchszeiten“ geht in neue Runde

  • ulrichlangema73
  • 28. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Der bundesweite Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ startet am 1. September 2025 in seine vierte Runde. Thema ist dieses Mal „Neue Begegnungen“. Darauf weist Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange hin. Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren aller Schulformen und außerschulische Institutionen. Einsendeschluss ist der 1. Februar 2026.



Die Friedliche Revolution ermöglichte 1989/90 den Fall der Mauer und die deutsche Einheit. Nach 40 Jahren der Teilung konnten sich Menschen aus Ost und West endlich wieder in Freiheit begegnen. Doch was geschah in der spannenden Zeit danach?


Jugendliche sind eingeladen, selbst auf Spurensuche zu gehen: Was hat sich bei ihnen vor Ort durch die deutsche Einheit verändert? Welche Geschichten wurden noch viel zu wenig erzählt? Und welche Auswirkungen hat die Vergangenheit noch heute? Ihre Entdeckungen können die Jugendlichen kreativ verarbeiten – z. B. in Podcasts, Videos, Texten, Comics, Social-Media-Projekten oder künstlerischen Arbeiten.


Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange: „Wer Geschichte kreativ erkundet, schärft das Gespür für die Gegenwart. Der Wettbewerb schafft Jugendlichen Möglichkeiten, eigene Erfahrungen mit dem gesellschaftlichen Wandel seit 1989/90 sichtbar zu machen. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele interessierte junge Menschen aus meinem Wahlkreis teilnehmen würden.“


Mitmachen lohnt sich in jedem Fall: Zu gewinnen gibt es 30 Preise mit bis zu 3.000 Euro Preisgeld und eine Reise nach Berlin zur Preisverleihung.


Weitere Informationen: www.umbruchszeiten.de


Der Jugendwettbewerb ist ein Kooperationsprojekt der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland.

 
 
 

Kommentare


030/22777990

©2025 Ulrich Lange. Erstellt mit Wix.com

bottom of page